
Energie-Verbrauchsausweis
Der Verbrauchsausweis ist zulässig für Gebäude mit mehr als fünf Wohneinheiten oder Baujahr ab 1978 sowie für modernisierte Gebäude mit aktuellem Energiestandard.
Energie-Bedarfsausweis
Ein Bedarfsausweis ist nötig für Neubauten, Gebäude mit weniger als fünf Wohneinheiten vor 1978 ohne Sanierung oder nach umfassender Modernisierung.
Dossier Energieberatung
Schriftliche Energieberatung mit Handlungsempfehlungen für Ihre Immobilie von einem erfahrenen Energie-Effizienz-Experte.
Anfrage für Energieberatung
Sie wollen die Unterstützung eines Energie-Effizienz-Experten für eine bestimmte Immobilie? Fragen Sie hier unverbindlich an.
Telefonische Energieberatung
Sprechen Sie 30 Minuten mit einem Experten und erhalten Sie die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und die Potenziale Ihrer Immobilie zu besprechen.
Auslegung PV/Batterie
Die optimale Größe einer PV-Anlage und ggf. einer Batterie hängt vom Nutzerverhalten, der Dachfläche, dem Anlagentyp und den individuellen Bedürfnissen ab, die bei der Auslegung berücksichtigt werden.
Auslegung Wärmeerzeuger & Wärmepumpe
Basierend auf einer Heizlastberechnung nach DIN EN 12831, Ihrem Nutzungsverhalten, sowie ggf. weiteren verwendeten Wärmeerzeugern wird Ihre Wärmepumpe und Ihr Speicher individuell ausgelegt.
Auslegung Lüftungsanlage
Berechnung und Auslegung einer Lüftungsanlage zur Sicherstellung einer ausreichenden und energiesparenden Frischluftzufuhr.
Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B
Berechnung und Einstellung der Heizungsanlage und Heizkörper, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung sicherzustellen. Verfahren B nutzt detaillierte Daten für präzise Anpassungen.
Thermografie (Wärmebild)
Erfassung der Oberflächentemperatur von Bauteilen mittels Wärmebildkamera, um Schäden und eventuellen Sanierungsbedarf zu erkennen.
Heizlastberechnung - Auslegung der Heizkörper
Berechnung der benötigten Heizleistung für jedes Zimmer und optimale Dimensionierung der Heizkörper für effiziente Wärmeverteilung.
Luftdichtigkeitsmessung (Blower-Door Test)
Für einen Nachweis im Rahmen einer Förderung oder für das Aufspürung von undichten Stellen in der Gebäudehülle.
Berechnung Wärmebrücken
Berechnung für den Nachweis zur Erreichung von Effizienzhausstandards sowie der Reduzierung der späteren Energiekosten und der Vermeidung von Bauschäden.
Home-Energie-Management Systeme (HEMS)
Beratung bei der Wahl von einem Home Energy Management System, welches das Zusammenspiel von Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox, Haushaltsgeräten und Strombezug optimiert.
Individueller Sanierungsfahrplan - iSFP
Der Sanierungsfahrplan ist wie eine Checkliste für Ihr Haus und verschafft bis zu 5% zusätzliche Fördermittel. Der iSFP zeigt, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um Energie zu sparen, und in welcher Reihenfolge sie idealerweise umgesetzt werden.
Fördermittelberatung
Individuelle Beratung zur optimalen Nutzung von Fördermitteln und anderen Vergünstigungen, abgestimmt auf die geplanten Maßnahmen.
Baubegleitung (Förderung 50%)
Ein Energieberater unterstützt als Experte bei der Fachplanung, Prüfung und Überwachung sowie Nachweisführung von energetischen Maßnahmen.
Dachbodendämmung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Dachbodendämmung, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Kellerdämmung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Kellerdämmung, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Umbau und Ausbau - Beratung und Einschätzung
Beratung zu Umbau und Ausbau. Einschätzung der Machbarkeit, Energieeffizienz und möglicher Förderungen.
Haustürtausch - Fachplanung und Baubegleitung
Planung des förderfähigen Haustürtauschs, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Effizienzhaussanierung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der Effizienzhaussanierung, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Fassadensanierung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Fassadensanierung, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Heizungstausch - Beratung und Förderservice
Beratung zum Heizungstausch, Auswahl effizienter Heizsysteme, Unterstützung beim Angebotsvergleich und bei der Beantragung von Fördermitteln.
Heizungsoptimierung - Beratung und Förderservice
Beratung zur Optimierung der Heizung, Analyse von Einsparpotenzialen, Unterstützung beim Angebotsvergleich und bei der Beantragung von Fördermitteln.
Warmwasserbereitung - Beratung und Einschätzung
Beratung zur Warmwasserbereitung, Analyse der Effizienz, Einschätzung von Einsparpotenzialen und geeigneten Systemen.
Online-Energieberatung inkl. Sanierungs- und Förderkonzept
Onlineberatungsgespräch mit einem Energieeffizienz- und Förderexperten. Direkt im Anschluss erhalten Sie ein maßgeschneidertes Sanierungs- und Förderkonzept für Ihr Gebäude.
Beratungstermin vor Ort mit Ersteinschätzung
In einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort, analysieren wir gemeinsam den aktuellen energetischen Zustand Ihres Hauses und besprechen Ihre spezifischen Anliegen und Herausforderungen.
Photovoltaik und Solarthermie - Beratung und Einschätzung
Beratung zu Photovoltaik und Solarthermie. Einschätzung von Wirtschaftlichkeit, Einsparpotenzial und Fördermöglichkeiten.
Dachsanierung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Dachsanierung, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Dachfenstertausch - Fachplanung und Baubegleitung
Planung des förderfähigen Dachfenstertauschs, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Smart Home - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Smart-Home-Technik, Überwachung der Umsetzung, Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Lüftung - Fachplanung und Baubegleitung
Planung der förderfähigen Lüftungsanlage, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.
Fenstertausch - Fachplanung und Baubegleitung
Planung des fördefähigen Fenstertauschs, Überwachung der Umsetzung und Unterstützung bei der Beantragung der Förderung. Fachplanung und Baubegleitung werden mit 50 % gefördert.